
Fotos als Beigabe zur Dankeskarte
Um uns bei unseren Gästen für Ihre Teilnahme und Geschenke zu bedanken, versenden wir selbstverständlich Dankeskarten.
Um dem Ganzen eine individuellere Note zu geben, legen wir diesen Karten ausgewählte Fotos der Hochzeit bei, und zwar eines vom Brautpaar und mindesten eines von jedem Gast.
Ein Bild vom Brautpaar
Nach der Durchsicht der Bilder unserer Fotografin kristallisierten sich sehr schnell eine Handvoll Favoriten heraus, die sich als generelles Hochzeitsfoto eignen würden. Wir haben uns zum Versand an unsere Gäste für ein Hochzeitsfoto entschieden, auf dem auch das Schloss, also unsere Location, gut zu sehen ist. Damit hat jeder auch gleich ein Andenken an die Location selber.
Abstimmung mit der Fotografin
Als besonderes Andenken haben wir jedem Gast zudem mindestens ein Bild von sich selber geschickt. Um ein solches Vorhaben umzusetzen sollte man vor der Hochzeit mit dem Fotografen besprechen, dass im Verlauf des Tages von jedem Gast ein Foto gemacht werden soll.
Technisches Vorgehen
Sobald alle Fotos vom Fotografen vorliegen, meist auf CD/DVD, kopiert man diese in einen Ordner auf dem Computer. Für die „Gästebilder“ sollte man dann auf jeden Fall einen separaten Ordner anlegen. Anschließend geht man systematisch durch den allgemeinen Hochzeitsfoto-Ordner und hält nach schönen Fotos von Gästen Ausschau. Hat man eines gefunden, kopiert man es in den „Gästebilder“ Ordner.
Wichtig dabei ist es, Bilder nicht zu verschieben, sondern zu duplizieren. Der allgemeine Hochzeitsbilder-Ordner sollte dabei unverändert bleiben.
Jedes Hochzeitsbild hat durch die Kamera des Fotografen eine Nummer, welche den Namen jedes Bildes darstellt. Im Gästeordner fügt man nach dem Kopiervorgang vor diese Nummer den Namen des jeweiligen Gastes, der auf dem Bild zu sehen ist.
Wichtig: Man sollte den ursprünglichen Namen (also die Zahl) nicht löschen, weil sich damit zu einem späteren Zeitpunkt leicht nachvollziehen lässt, um welches Bild aus dem Hochzeitsbilder-Ordner es sich handelt.
Sobald man von jedem Gast ein paar schöne Bilder gefunden hat, kann man diese zum Entwickeln geben. Durch die Gästenamen, mit denen jedes Bild benannt ist, erfolgt auch automatisch eine Sortierung der Bilder. Das ist sehr nützlich, weil man nach dem Entwickeln die Bilder dann bereits sortiert vorliegen hat und damit das Aufteilen der Fotos für den Versand sehr einfach ist.
Das Fotoformat
Man sollte unbedingt darauf achten, dass das Fotoformat nicht größer ist als die Dankeskarte. Sonst bekommt man das Foto später nicht in den Umschlag. Die beiden gängigsten Formate sind 9×12 bzw. 10×13 (bei Digitalfotos). Beide gehen auch noch in einen B6 Briefumschlag, also die normale Standardgröße.
Unserer Gäste haben sich sehr über diese Beilage in den Dankeskarten gefreut. Denn wann bekommt man schon mal professionell angefertigte Bilder von sich selber. Auch ein paar sehr schöne Paarfotos unserer Gäste haben wir für den Versand der Karten verwendet.
Noch keine Kommentare.